• Fluggebiete
      • Back
      • Mittag
      • Grünten
      • Gehwinde
      • Hindelang (Ostrachtaler)
      • Nebelhorn (ODV)
      • Neunerköpfle (Tannheimer Tal)
  • Verein
      • Back
      • Jahresplan 2023
      • Tandemfliegen
      • Dokumente
      • Geschichte unseres Vereins
      • GIS-Web-Handbuch
      • Administration
  • Wetter
      • Back
      • Tirol - Flugwetter
      • DHV
      • Segelflugwetterbericht
      • Windmeßstation Mittag Startplatz Nord
      • Windmeßstation Mittag Sendemast
      • Windmessnetz
      • Windreporter Neunerköpfle
      • Windy
  • Links
  • DHV RSS-Feeds
      • Back
      • DHV-Sicherheitsmitteilungen
      • DHV-Neueste Musterprüfungen
  • Kontakt mit
      • Back
      • Fragen zum Fluggebiet
      • 1. Vorstand
      • 2. Vorstand
      • Kassier
      • Sportwart
      • Schriftführer/Mitgliederverw.
      • Webmaster

Fundgrube

Folgende Gegenstände wurden im Fluggebiet Mittag gefunden. Falls ihr meint eines der Fundstücke verloren zu haben, dann meldet euch bitte bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

.. aktuell keine Funde

 

 

 

Landeplatz Kleiner Alpsee

Aufgrund von Beschwerden der Grundstücksbesitzer und Anwohner veröffentlichen wir hier nochmal die Infos zum LP Kleiner Alpsee.

Der Landeplatz am Alpsee befindet sich direkt an der Missener Str. zwischen zwei Wassergräben (siehe Skizze). Am westlichen Eck des Landeplatzes befindet sich ein großer Windsack. Nach der Landung ist der Landeplatz auf kürzesten Weg zu verlassen. Alle anderen Bereiche der Wiese sind kein Landeplatz.

Abbauplatz:
Schirme/Drachen ausschließlich am Abbauplatz (siehe Skizze) abbauen. Alle anderen Bereiche der Wiese gehören nicht zum Abbauplatz.

Weiterlesen: Landeplatz Kleiner Alpsee

Neue Landeplatzmarkierung

Für alle Flieger am Mittag gilt: Unbedingt auf der markierten Fläche landen!

Der Abbauplatz ist der Streifen westlich, also auf dem Foto links des Landefeldes.

Landeplatz1bearbeitet

Flüge vom Mittag zum Grünten

Die Vorstandschaft des Flugplatzes Agathazell hat uns mitgeteilt, das es in letzter Zeit vermehrt dazu gekommen ist, dass Gleitschirmflieger vom Mittag zum Grünten queren und dabei den Flugbetrieb am Flugplatz Agathazell behindern und u.a. in die Platzrunde einfliegen bzw. diese durchqueren.

Allgemein bitten wir daher alle Flieger am Mittag und Grünten, den Flugbetrieb in Agathazell zu respektieren und einen großen Bogen um den Flugplatz zu machen. Wer am Grünten startet, soll bitte unbedingt die ausgehängten Startregelungen beachten. Bitte weise im Fall auch andere bzw. fremde Flieger auf diese Regelungen hin, um Probleme schon von vornherein zu vermeiden!

Eine Ansicht des Flugplatzes findest Du unter http://www.agathazell.info/index.php/flugplatz/platzdaten.

Keinerlei Landungen oder Einflüge in das rot markierte Sperrgebiet (siehe Skizze) des Flugplatzes Agathazell unter 500m Höhe über Grund/GND. Gleiches gilt für Talquerungen.
Eine Skizze des Sperrgebiets findest Du unter weiterlesen.

Weiterlesen: Flüge vom Mittag zum Grünten

  1. Starten und Landen unterhalb der Rampe
  2. Landungen an der Talstation der Mittagbahn

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • - Anfahrt Tannenhof
  • - Impressum
  • - Datenschutzerklärung
Back to top